Pflanzenkohle in Polymeren
In Polymeren kann Pflanzenkohle als Füll- oder Trägerstoff die Eigenschaften günstig beeinflussen. Die Anwendung von Pflanzenkohle in Pflanzenkohle-Polymer-Verbundwerkstoffen, Kunstharzen oder
WeiterlesenIn Polymeren kann Pflanzenkohle als Füll- oder Trägerstoff die Eigenschaften günstig beeinflussen. Die Anwendung von Pflanzenkohle in Pflanzenkohle-Polymer-Verbundwerkstoffen, Kunstharzen oder
WeiterlesenGrüner Asphalt ist mittlerweile ein geflügeltes Wort, denn es kann CO2-Neutralität erreichen. Wie das? Durch die Integration regenerativ bezogener Zuschlagstoffe,
WeiterlesenDie Terra Preta do Indio Böden sind in aller Munde: ihre Nährstoff- und Kohlenstoffkonzentration ist außergewöhnlich hoch, die Böden sind
WeiterlesenBei der Sanierung von Altlasten steigt die Nachfrage nach wirtschaftlicheren und ökologisch nachhaltigeren Adsorptionsmitteln, die als Ersatz für fossile Aktivkohle
WeiterlesenPflanzenkohle ist ein leistungsstarkes Filtermaterial. In diversen Filteranwendungen kann Pflanzenkohle fossile Aktivkohle ersetzen. Lesen Sie mehr über Vorteile und technologisches
WeiterlesenDachbegrünungssubstrate können durch Pflanzenkohle, anstelle von Stoffen wie Torf, Lavagestein oder Blähton, deutlich aufgewertet werden. Diese kann sowohl für eine
WeiterlesenAufgrund des Klimawandels sterben im urbanen Raum immer mehr Bäume. Das ist mit erheblichen Kosten für Kommunen verbunden und führt zu
WeiterlesenBodenkohle ist Pflanzenkohle, die direkt auf landwirtschaftlichen, gartenbaulichen oder sonstigen Grünflächen angewendet wird. Die Bodenkohle muss dabei vor der Ausbringung
WeiterlesenBiogas-Erzeugung ist ein komplexer, mehrstufiger Gärprozess zur Erzeugung von brennbaren Gasen, basierend auf dem Zusammenspiel von verschiedensten Mikroorganismenkulturen. Die Branche
WeiterlesenEinstreukohle ist ein Zusatzstoff, der die Unterlage im Stall trocken und locker hält. Einstreukohle ist unter Anderem für Pferde, Rinder,
WeiterlesenGüllekohle ist Pflanzenkohle, die der Gülle zugesetzt wird, um die Wirkung der Gülle als Düngemittel zu verstärken. Gülle wird hierbei
WeiterlesenImmer öfter wird Pflanzenkohle als Zuschlagstoff bei torffreien Substraten genutzt, denn angewendet in Erdsubstraten wirkt Pflanzenkohle wasser- und nährstoffspeichernd. Diese
WeiterlesenHäuser, Straßen, Gewerbeparks – sie alle werden bis heute klassischer Weise mit Beton gebaut. Mit dem stetig steigenden Bedarf geht
WeiterlesenPflanzenkohle kann durch die schwammartige Struktur effektiv für die Steigerung der Tiergesundheit sowie für die Verbesserung des Stallklimas in der
Weiterlesen